Struktur erstellen und gestalten
Sobald du ein Map-Projekt öffnest, werden die Designeinstellungen der linken Toolbar geöffnet sein. In der ersten Ansicht findest du dort alle Tools, um Punkte zu zeichnen, Linien zu ziehen und, um allgemeine Designeinstellungen vorzunehmen.
1. Punkt zeichnen
Wähle dieses Werkzeug und klicke auf die Map – ein Punkt ist gezeichnet! Für neue Punkte wird grundsätzlich das Standarddesign, das in den globalen Designeinstellungen definiert wurde, angewendet.
2. Objektvorlagen
In diesem Bereich siehst du alle Objektvorlagen für Punkte und Linien. Wenn du eines auswählst, kannst du die Vorlage direkt in dem Einstellungsfenster bearbeiten.
3. Verbindung zeichnen
Wähle dieses Tool, um eine Linie zwischen zwei Punkten zu zeichnen. Klicke hierfür zuerst auf den ersten Punkt (dieser wird mit einem kleinen +-Symbol neben der Punktnummer markiert) und wähle schließlich den zweiten Punkt – die Linie ist gezogen. Beim ziehen der Verbindungslinien wird grundsätzlich das Standarddesign, das in den globalen Designeinstellungen definiert wurde, angewendet.
4. Globales Design festlegen
Ob Standarddesign für die Punkte, Typografie der Inhalteboxen, Liniengestaltung oder Einstellungen zu Elementen wie Tooltips, Inhaltsverzeichnis oder Editor: in den globalen Designeinstellungen kannst du für alle Elemente das grundlegende Design anpassen und vorgeben.
Mehr Informationen zu den einzelnen Einstellungsmöglichkeiten findest du im Punkt Basiseinstellungen.
5. Map-Einstellungen
Größe der Zeichenfläche, Hintergrund der Map oder Verhalten von gelesenen Punkten: In diesen Map-Einstellungen kannst du grundlegende Einstellungen vornehmen. Mehr Informationen findest du im Punkt Basiseinstellungen.
Toolbar bei ausgewählten Elementen
Die linke Toolbar passt sich automatisch an, sobald du einen Punkt oder eine Linie ausgewählt hast. Neben der Quicktoolbar kannst du über die Toolbar auf der linken Seite direkt Einstellungsformulare für die Elemente aufrufen.
1. Punktdesign
Wenn du dieses Werkzeug wählst, öffnet sich das erweiterte Einstellungsfenster für deinen Punkt. Stelle hier die Größe und das Design deines Punktes ein, füge Medien hinzu und modifiziere die typografischen Einstellungen.
Diese erweiterten Designeinstellungen ermöglichen dir auch das Speichern und Erstellen von eigenen Objektvorlagen. In der letzten Sektion dieses Einstellungsfensters hast du die Option mit den zuvor gesetzten Einstellungen eine neue Objektvorlage anzulegen, eine bestehende zu aktualisieren oder Änderungen zu verwerfen.
2. Inhalte bearbeiten
Wenn du einen Punkt ausgewählt hast, erreichst du über dieses Werkzeug das erweiterte Formular für den Artikelinhalt, den du deinem Punkt hinterlegen möchtest.
Wenn du eine Linie ausgewählt hast, erscheint in der linken Toolbar automatisch das Icon, welches zu den erweiterten Designeinstellungen für deine Linie führt.