Linien
Wähle in der linken Toolbar das „Verbindung zeichnen“ Werkzeug aus, klicke auf einen der Punkte, die du miteinander verbinden möchtest und schließlich auf den Zweiten – die Verbindung ist gezogen.
Sobald du den ersten Punkt angeklickt hast, wird dieser auf der Zeichenfläche im Editor mit einem kleinen + Symbol neben der Punktnummer markiert. So erkennst du, dass du dabei bist eine Verbindung zu ziehen.
Jede Verbindung die gezeichnet wurde, erhält automatisch das Standarddesign, welches in den globalen Designeinstellungen hinterlegt ist.
Wähle die Linie mit einem Klick aus, um diese zu bearbeiten. Ist die Linie ausgewählt, öffnet sich die Quicktoolbar mit den Einstellungsoptionen für Linien.
- Quicktoolbar für Linien
1. Objektvorlage wählen
Wenn du eine neue Verbindung ziehst, wird automatisch das globale Standard Design verknüpft. Klicke auf diese Option, um eine andere Objektvorlage auszuwählen. Du kannst eigene Objektvorlagen für Verbindungen erstellen oder bestehende nach deinen Vorstellungen anpassen. Wenn du eine Vorlage gewählt hast, passt sich das Design deiner Verbindung automatisch an.
Mehr über das Arbeiten mit Objektvorlagen findest du in unserem Tipp: Zeit sparen
2. Design Einstellungen
Mit diesem Tool kannst du das Design der Linie bearbeiten: Farbe, Liniendicke und -stil sowie Anfang und Ende. In der Quicktoolbar findest du die wichtigsten Einstelloptionen auf einen Blick. Für erweiterte Einstellungen wie Schatten oder, um eine eigene Objektvorlage zu erstellen, klicke bitte den Button für „Mehr Optionen“.
3. Sichtbarkeit der Verbindung
Wenn du in deiner KontextMap mit mehreren Ebenen arbeitest, wird beim Verbinden von zwei Punkten die Sichtbarkeit der Linie automatisch an die der Punkte angepasst. Das bedeutet: die Linie wird in der Live-Map erst erscheinen, wenn der tiefer liegende Punkt, beim Zoomen in die Map, erscheint. Solltest du dennoch die Sichtbarkeit der Verbindung individuell anpassen wollen, kannst du das an dieser Stelle. Lege hierfür die erste Ebene, ab der die Linie erscheinen soll und die letzte Ebene, also bis zu welcher Ebene die Linie sichtbar bleiben soll, fest.
4. Linienbeschriftung
Trage in diese Felder die Beschriftung der Verbindungslinie ein. Du kannst zwischen Start, Mitte und Ende wählen. Wenn du das Design der Beschriftung anpassen möchtest, wähle bitte unter den Designeinstellungen „Mehr Optionen“ oder öffne direkt die Designeinstellungen der seitlichen Toolbox.
5. Linie löschen
Lösche mit dieser Option die ausgewählte Linie.
- Seitliche Toolbar
Wenn du eine Verbindung ausgewählt hast, kannst du neben der Quicktoolbar auch direkt die Designoptionen aus der linken Toolbar öffnen. Wenn du in der Quicktoolbar im Bereich Designeinstellungen auf die Option „Mehr Optionen“ klickst, öffnet sich die seitliche Toolbar mit den erweiterten Einstellungsmöglichkeiten.
Die seitliche Toolbar ist in drei Hauptbereiche unterteilt. 1. Designoptionen, 2. Verwaltung der Inhalte und 3. die Einstellungen und Optionen zur Veröffentlichung der Map.
Wählst du eine Verbindung aus, wird automatisch der erste Bereich, die Designoptionen, geöffnet.
Eine detaillierte Beschreibung der Designoptionen der seitlichen Toolbar findest du in dem Punkt „Struktur erstellen und gestalten“.