Artikel hinzufügen
Mit KontextMaps kannst du in jedem deiner Punkte einen Artikel hinterlegen. Dieser öffnet sich in der Live-Map durch einen Klick auf den Punkt in einer Inhaltebox. Für diese Box stehen verschiedene Größen zur Auswahl, welche du passend zur Art des Inhalts und zur Textlänge wählen kannst.
Inhalte über die Quicktoolbar einfügen
Wähle im KontextMaps Editor den Punkt aus, dem du einen Inhalt zufügen möchtest. Mit der Auswahl öffnet sich die Quicktoolbar (1). Wähle hier das Icon für Inhalte (2), um den Haupttext für diesen Artikel einzufügen. Mit dem Texteditor kannst du den Text formatieren und gestalten. Wähle hierzu eine der Werkzeug-Optionen in der Kopfzeile des Texteditors (3). Die Größe der Inhaltebox (4), in welcher dein Inhalt in der Live-Map präsentiert wird, kannst du in dem Auswahlmenü am unteren Rand auswählen.
Wenn du neben dem Haupttext noch mehr Informationen wie z. B. Marginalinformationen oder erweiterte Suchbegriffe eintragen möchtest, klicke auf den Button für „mehr Optionen“ (5). Damit öffnet sich das Inhalteformular, welches weitere Einstellungsoptionen für deinen Artikel bietet. Du kannst dieses Formular auch direkt in der linken Toolbar auswählen.
Nachdem du deinen Text und die Inhalte eingefügt und bearbeitet hast, drücke den „Speichern“ Button.
Inhalte über das Inhalteformular einfügen
Das Inhalteformular ist ein erweitertes Formular, mit welchem du deinen Artikel und Zusatzinformationen verwalten kannst. Du öffnest es, indem du in der Quicktoolbar den Button für „Mehr Optionen“ klickst oder direkt über die Toolbar auf der linken Seite des Editors. Folgend werden alle Formularfelder der Reihe nach beschrieben:
Titel: Das ist der Name des Punktes, welcher auf der Map direkt sichtbar ist. Du kannst ihn direkt am Punkt oder in diesem Formular anpassen.
Inhaltebox:
Wähle hier die Größe der Inhaltebox, in welcher dein Inhalt präsentiert werden soll. Es stehen fünf verschiedene Boxen zur Verfügung.
Alle freistehenden Boxen beinhalten ausschließlich den Haupttext deines Artikels sowie die Navigation. Diese Boxen eignen sich gut für einzelne Medieninhalte oder sehr kurze Texte.
Die seitlichen Boxen, sowohl schmale als auch größere, beinhalten den Punktnamen als Titel über dem Haupttext. Marginalinformationen gibt es nur in diesen Inhalteboxen.
Direktlink:
Wenn du deinen Punkt auf der Map mit einem Link verknüpfen möchtest, kannst du dieses Formularfeld nutzen.
Füge hierfür an dieser Stelle die URL zu einer externen Webseite oder zu einem Punkt auf deiner Map ein.
Achtung: Direktlink und Inhalt können nicht zeitgleich verwendet werden. Denn: es kann in der Live-Map entweder eine Inhaltebox geöffnet oder zu einer URL geleitet werden.
Inhalt:
Füge in diesem Texteditor deinen Text oder deine Mediendateien ein.
Über die Tooloptionen im Headerbereich des Texteditors hast du Werkzeuge zur Verfügung, um den Text zu formatieren oder, um Medieninhalte einzufügen. Das Formularfeld für den Inhalt ist für den Haupttext deines Artikels.
Tipp: Wenn du die Größe der Schrift oder die Farbe des Textes für die Inhalteboxen global einstellst, brauchst du keine individuellen Anpassungen je Punkt vornehmen. Wähle hierzu die globalen Designeinstellungen, um alle Angaben global zu hinterlegen.
Formeln im Text: Im Texteditor kannst du in der LateX Syntax mathematische Formeln hinterlegen. Schreibe hierfür die LaTeX Syntax deiner Formel zwischen zwei $ Zeichen:
$c = \pm\sqrt{a^2 + b²}$
ergibt dann diese Formel in der Live-Map:
Marginalinformation 1 und 2
In diesen zwei Feldern können ergänzende Texte eingetragen werden, die sich vom Haupttext abheben sollen. In den globalen Design Einstellungen kann das Design individuell gestaltet werden. Beide Bereiche werden automatisch mit einer horizontalen Linie vom Haupttext abgetrennt.
Navigation
In diesem Bereich kannst du einen Pfad legen, der durch die Punkte deiner Map führt. Am unteren Rand des Popups erscheint dann der Name des nächsten bzw. vorherigen Punktes.
Suchbegriffe
Trage hier ergänzende Begriffe ein, die für die Suchfunktion relevant sind.
Kurze Inhaltsbeschreibung für SEO
An dieser Stelle kann eine kurze Beschreibung für die SEO-Optimierung hinzugefügt werden.
Speichern
Alle Inhalte im Inhalteformular müssen durch Klicken des Speichern-Buttons gesichert werden.
Dokument in neuem Tab öffnen:
Wenn du auf der Map ein Dokument aus der Mediengalerie (z. B. PDF) direkt verlinken möchtest und sich dieses in einem neuen Tab öffnen soll, musst du am Ende der URL folgende Endung anfügen: ?_target=blank
Dies gilt nicht für Inhalte aus einer externen URL. Diese werden automatisch in einem neuen Tab geöffnet.