Live gehen
Personen, die Zugriff auf die Map haben, können die Live-Map über eine URL erreichen. Der KontextMaps Editor erstellt automatisch eine Standard-URL, welche du einfach kopieren und weitergeben kannst.
Den Bereich der Map-URL findest du in der Toolbar auf der linken Seite, im Bereich der Webeinstellungen, im Unterpunkt „Map-URL“.
Wenn du eine individuelle URL für deine Map erstellen möchtest, gibt es folgende Optionen:
- Individuelle Subdomain erstellen
-
Wenn du die Standard URL deiner Map vereinfachen und personalisieren möchtest, kannst du die Subdomain app.kontextmaps.com mit einer individuellen Subdomainkennung anpassen und die URL durch einen mapspezifischen URL-Identifier verkürzen.
Anleitung für die individuelle Subdomain
1.Wähle die allgemeinen Basiseinstellungen deines Accounts
2. Im Bereich „Allgemeine Einstellungen“ kannst unter „Deine KontextMaps-Subdomain“ die Subdomainkennung deiner Wahl angeben. Z. B. dein Firmenname. Speichere die Anpassung.
Hinweis: Die dort angelegte KontextMaps-Subdomain gilt für den gesamten Account und damit für alle deine Map-Projekte. Du kannst nicht zugleich eine CNAME Weiterleitung erstellen.3. Wechsle nun zu deinem Map Projekt, das du veröffentlichen möchtest und wähle aus der Toolbar der linken Seite im Bereich der Webeinstellungen das Werkzeug für die Map-URL.
4. Im Bereich „Subdomain des Kunden“ siehst du nun deine individuelle Subdomain: Firmenname.kontextmaps.com
5. Um die Endung der URL zu kürzen gib im Formularfeld URL-Identifier die Bezeichnung für dein Mapprojekt ein, die in der URL erscheinen soll. Z. B.: mapprojekt
6. Die URL der Subdomain ist nun verkürzt und angepasst. In diesem Beispiel wäre das: firmenname.kontextmaps.com/mapprojekt
7. Kopiere diese URL um dein Mapprojekt zu teilen.
- Map auf externer Seite einbinden
-
Wenn du deine Map auf einer externen Seite einbinden möchtest, kannst du sie mit einem Einbindecode sehr einfach auf deiner eigenen Webseite einbinden. Wähle hierfür aus der Toolbar auf der linken Seite im Bereich der Webeinstellungen das Werkzeug für den Embedcode. Dort findest du zwei Einbettvarianten:
1. Einbinden via iFrame
Mit dem iFrame Embedcode wird die Map direkt auf deiner externen Seite dort eingebunden, wo du den iFrame platzierst. Die Map passt sich dem vorgegeben Platz automatisch an und kann direkt innerhalb des Layouts der externen Seite genutzt und bedient werden.
2. Einbinden via div-embed-code
Den div-embed-code bindest du genauso wie einen iFrame ein. Kopiere den Code und füge ihn an der Stelle der externen Webseite ein, wo die Map platziert werden soll. Anders als bei der Einbindung via iFrame wird hier an dieser Stelle nicht die Map sondern das Vorschaubild der Map gesetzt. Besucher der externen Seite können auf dieses Vorschaubild klicken und öffnen damit die Map vollflächig über der einbindenden Seite. Wichtig ist hier, dass du ein Vorschaubild in den Map spezifischen Einstellungen hinterlegst.
- Map per CNAME auf externe Domain übertragen
-
Wenn du die Map direkt auf eine externe Domain übertragen möchtest ist die CNAME Weiterleitung die richtige Option. Folgend findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du diese erstellen kannst:
- Erstelle eine Subdomain in den DNS-Einstellungen der Domain. Hierfür legst du einen neuen Eintrag („Record“) an, z. B. „map.deinedomain.com“. Bei den Einträgen gibt es verschiedene Typen, z.B. "A", "AA" oder "TXT". Der neue Eintrag muss vom Typ "CNAME" und als Wert muss für den Eintrag zudem "app.kontextmaps.com" festgelegt werden, die Zieldomain für CNAME.
- Gehe nun zum KontextMaps Editor. Im Bereich „Allgemeine Einstellungen“ kannst unter „CNAME-Domain“ die zuvor erstellte Subdomain (ohne Protokollpräfix wie https://) eintragen. Hinweis: Du kannst nicht zugleich eine Kontextmaps Subdomain verwenden.
- Wechsle nun zu deinem Map Projekt, das du veröffentlichen möchtest und wähle aus der Toolbar der linken Seite im Bereich der Webeinstellungen das Werkzeug für die Map-URL.
- Im Bereich „Verwendung mit CNAME-URL“ siehst du nun deine Subdomain
- Um die Endung der URL zu kürzen gib im Formularfeld URL-Identifier die Bezeichnung für dein Mapprojekt ein, die in der URL erscheinen soll. Z. B.: projekt
- Die URL der CNAME Domain ist nun verkürzt und angepasst. In diesem Beispiel wäre das: map.deinedomain.com/projekt
- Kopiere diese URL um dein Mapprojekt zu teilen.
- Erstelle eine Subdomain in den DNS-Einstellungen der Domain. Hierfür legst du einen neuen Eintrag („Record“) an, z. B. „map.deinedomain.com“. Bei den Einträgen gibt es verschiedene Typen, z.B. "A", "AA" oder "TXT". Der neue Eintrag muss vom Typ "CNAME" und als Wert muss für den Eintrag zudem "app.kontextmaps.com" festgelegt werden, die Zieldomain für CNAME.