Ebenen bearbeiten
Wenn die Ebenentoolbar geschlossen ist, kannst du durch Klicken auf das +-Symbol neue Ebenen hinzufügen. Für alle weiteren Einstellungen öffne das Fenster durch Klicken auf das doppelte Chevron.
Die Ebenen
Jede Ebene wird in der Ebenentoolbar mit einer Nummer dargestellt. Klicke auf die Ebene, um die Ansicht im Editor entsprechend anzupassen. Wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, öffnest du die Ebeneninformation.
Dort siehst du alle gezeichneten Punkte, welche auf dieser Ebene sichtbar sind. Um welchen Punkt es sich handelt, erkennst du an der (1) Punktnummer, welche auch auf der Zeichenfläche den jeweiligen Punkt markiert. In der Ebenentoolbar kannst du (2) Punkte ein- bzw. ausblenden (diese Ansicht ist lediglich lokal im Editor gespeichert, ist nicht für deine Teammitglieder sichtbar und wirkt sich nicht auf die Live-Map aus), (3) sperren bzw. entsperren, um sie vor einer Bearbeitung zu schützen (diese Funktion betrifft die Editor-Ansicht, wird serverseitig gespeichert und ist damit auch für Teammitglieder gesperrt, betrifft aber nicht die Live-Map) oder (4) löschen.
Alle zuvor genannten Funktionen kannst du auch auf die ganze Ebene anwenden, (5) indem du die Icons der Ebene entsprechend bedienst. Lösche so eine Ebene, blende alle Objekte der Ebene lokal aus bzw. ein und sperre alle Elemente der Ebene mit nur einem Klick.
Hinweis: Wenn du eine Ebene sperrst, werden alle Elemente der Ebene gesperrt. Diese sind dann über alle Ebenen, auf denen sie sichtbar sind, gesperrt.
Wenn du neue Punkte zeichnest, werden die Neueren immer die Älteren überlappen. Wenn zwei Punkte auf einer Ebene sichtbar sind und diese sich überlappen, kann es sein, dass du die Reihenfolge ändern möchtest. Für diesen Fall kannst du in der Ebenentoolbar die Reihenfolge des Punktes per Drag & Drop anpassen. Greife hierfür die Punktzeile am (6) linken Rand bei der Doppelstrichmarkierung und verschiebe ihn in der Liste.