Header erstellen
Für die Live-Map kannst du optional einen Header erstellen. Als Standardwert ist ein Header aktiviert. Wenn du für dein Projekt keinen benötigst, kannst du ihn einfach über den Toggle deaktivieren. Die Header Einstellungen öffnest du über die Toolbar auf der linken Seite. Es öffnet sich das Einstellungsformular, in welchem du alle Optionen für den Header umsetzen kannst.
Aktiviere oder deaktiviere den Header über diesen Toggle (1).
Im Bereich für die Designeinstellungen (2) kannst du den Header passend zu deiner Map gestalten. Wähle die Hintergrundfarbe, füge ein Logo oder ein Icon hinzu, welches links in deinem Header erscheinen wird und verlinke es mit einer URL. Wähle außerdem die Schriftgröße und Farbe für die Links, die in dem Header gesetzt werden sollen.
In dem Bereich links in der Kopfzeile (3) hast du die Option Links zu setzen, welche direkt im Header zu sehen sind. Verlinke hier beispielsweise Bereiche deiner Karte oder zu externen Seiten. Im Bereich zusätzliche Links (4) kannst du noch weitere Links hinterlegen, welche in einem Burgermenü gesammelt werden.
Mobile Anpassung
Die Live-Map deiner KontextMap ist automatisch responsiv und passt sich den Bildschirmgrößen an, auf denen sie angesehen wird. So auch der Header. Auf mobilen Geräten werden daher die Links, welche direkt in der Kopfzeile zu sehen sind, automatisch in das Burgermenü verschoben.