Quellenverzeichnis erstellen
Mit einem umfangreichen Quellenverzeichnis kannst du die Gründlichkeit deiner Recherchen unterstreichen und bietest zugleich den Service einer Übersicht über relevantes Material zum Thema deiner Map. Deiner KontextMap kannst du ein solches Quellenverzeichnis anfügen, welches in der Live-Map im Inhaltsverzeichnis steht. Sobald du im Editor das entsprechende Formular verwendest, wird das Verzeichnis im Inhaltsverzeichnis der Live-Map generiert.
Deine Quellen kannst du auf zwei Weisen im Formular hinterlegen:
- Als einfache Sammlung mit einem Beschreibungstext und einem Link zur URL der Quelle
- oder - - als umfangreiche Bibliographische Sammlung im wissenschaftlichen IEEE Format, indem du eine BibTeX Datei hochlädst.
Für deine einfache Sammlung von Links klicke für jede Quelle auf den Button „Neue Quelle“ und trage den Beschreibungstext sowie die URL zur Quelle ein.
Für die bibliographische Sammlung im IEEE-Format lade die BibTeX-Datei über den Button hoch (dieses Format kannst du aus dem Tool, mit welchem du die bibliographischen Daten sammelst und organisierst, z. B. Zotero, exportieren).
Alle Inhalte aus der Datei werden automatisch im IEEE-Format im Quellenverzeichnis der Live-Map hinterlegt. Außerdem wird dort die BibTeX-Datei zum Download bereitgestellt.