Map erstellen
Eine KontextMap zu erstellen ist ganz einfach: Struktur erstellen, Design anpassen, Inhalte hinzufügen. In dieser Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie du deine KontextMap erstellen und verwalten kannst. Folge einfach dieser Anleitung oder wählen einen der folgenden Aspekte, um mehr zu erfahren:
Lerne in diesem Kapitel alles darüber, wie du ein neues Projekt anlegst, wie du Map-Templates nutzen kannst, um schneller zu starten und welche Grundeinstellungen du für dein Projekt nutzen kannst.
Struktur erstellen und gestalten
In diesem Kapitel lernst du, wie du neue Elemente anlegst, wie du diese gestalten kannst und wie du durch das Ziehen von Verbindungen eine verständliche Struktur erhältst. Außerdem geben wir ein paar Tipps, wie du dank Objektvorlagen effizienter arbeiten kannst und geben dir Hinweise, wie du das Design der Map optimieren kannst.
Die Struktur und die Map-Elemente über mehrere Ebenen aufteilen – eine Funktion, die KontextMaps einzigartig macht. Hier zeigen wir, wie man am besten mit Ebenen arbeitet und wie du ein richtige „Tieftaucherlebnis“ erstellen kannst, um deine Leser im Thema zu fesseln.
Inhalte hinzufügen und verwalten
Den Map-Elementen Inhalte zufügen. Die nächste Funktion, die deine KontextMaps einzigartig machen wird. Damit kannst du jede Konzeptmap, Mindmap oder sonstige Struktur in ein online publizierfähiges Produkte verwandeln. In diesem Kapitel lernst du, wie du jedem Map-Element Inhalte zufügst, ein Glossar oder ein Quellverzeichnis anlegst, wie du ein Editorial vorschalten kannst, wie du die Inhalte für die mapinterne Suche optimierst und wie du unsere starke Medienverwaltung nutzen kannst. Und oben drauf gibt es noch Tipps rund um die Erstellung von Inhalten sowie zur Nutzerführung.
Bevor du eine Map veröffentlichst, kannst du sie für das Internet vorbereiten: einen Cookie Consent anlegen, SEO Einstellungen verwalten oder Social-Share Buttons aktivieren. Wie das geht, lernst du in diesem Kapitel.
Das webbasierte Tool, mit welchem du deine KontextMaps einfach erstellen, bearbeiten und verwalten kannst, wird in diesem Bereich der Map erklärt. Hier findest du Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen und Werkzeugen, die du nutzen kannst.
Browserkompatibilität für das KontextMapping-Tool
Das Tool zum Erstellen und Verwalten von KontextMaps ist auf die jeweils aktuelle Version von Firefox und Google Chrome optimiert. Du kannst die Maps auf dem Computer oder einem Tablet bearbeiten.
Live-Map
Die fertige Map wird in einer eigenen Webversion veröffentlicht. Dies ist das zweite Herz der KontextMaps. Alles rund um die Veröffentlichung deiner Map findest du in diesem Kapitel des User Guides.