Map-Basisdaten
Öffne über dieses Icon die Map-Basisdaten. Darin kannst du die Hintergrundfarbe, das Hintergrundbild, die Größe der Arbeitsfläche oder die Anzahl der Ebenen einstellen. Du erreichst dieses Einstellungsfenster auch über die Toolbar auf der linken Seite im Bereich der Designeinstellungen.
- Zeichenfläche
-
Größe der Zeichenfläche
Stelle hier die Begrenzung der Zeichenfläche ein. Dieses Format wird beim Aufrufen der Live-Map im Browserfenster zentriert. Du kannst auch Punkte außerhalb der Zeichenfläche setzen, welche erst sichtbar sein werden, wenn man im Browserfenster durch Verschieben der Map dort hin navigiert.
Ebenen
Die Anzahl der Ebenen kannst du entweder direkt über die Ebenentoolbar hinzufügen und löschen, oder über den Einstellbereich der Map-Basisdaten. Über das Pull-Down-Menü sind bis zu 12 Ebenen möglich.
- Hintergrund
-
Farbe
Klicke auf das kleine Farbfeld, um die Hintergrundfarbe anzupassen. Es öffnet sich das Farbwahl-Werkzeug. Wähle ob du den Hintergrund einfarbig oder mit einem linearen bzw. radialen Verlauf gestalten möchtest, wähle die Farbe aus dem Farbwahltool aus oder gib den HEX Farbwert ein und wähle die Transparenz aus. Wenn du alle Einstellungen vorgenommen hast, speichere die Werte, indem du auf „Ok“ klickst.
Fixiertes Hintergrundbild
Füge hier ein Bild in den Hintergrund und nimm erweiterte Einstellungen vor. Wähle beim Zufügen ein Bild aus deiner Mediengalerie aus, stelle die Position und die Größe innerhalb der Zeichenfläche ein und wähle eine Transparenz, damit das Bild heller erscheint.
Das Bild und die Einstellungen werden im Editor nach dem Speichern sichtbar.
Hinweis: Ein Hintergrundbild wird sich beim Zoomen in die Map mit vergrößern. Wenn du Punkte für die Struktur setzt, kannst du diese mit einer bestimmten Position des Hintergrundbildes in Verbindung bringen (z.B. Hintergrundbild ist der Umriss eines Landes und Punkte sind Städte die innerhalb des Landes verortet werden).
- Live-Ansicht Gelesen
-
Wenn beim Lesen der Live-Map die Punkte, welche bereits gelesen wurden, visuell markiert werden sollen, kannst du diese Option aktivieren. Damit erscheinen gelesene Punkte transparenter als ungelesene.
Hinweis: Diese Darstellung wird mittels Cookies gespeichert. Sobald Cookies im Browser gelöscht werden, wird auch die Markierung gelesener Punkte gelöscht.
Speichern
Vergiss nicht zu speichern - sonst gehen deine Änderungen beim Schließen des Bearbeitungsfensters verloren.