Projekt
starten
Klicke + und los gehts!
Um ein neues Projekt zu starten, bietet dir das Tool zwei Möglichkeiten: Entweder du startest ein neues Projekt „from scratch“, also auf einem weißen Blatt, oder du wählst eines der vorgegebenen Templates aus der Template-Galerie. Bei den Templates findest du jene, die das KontextMaps Tool (entsprechend deiner Lizenz) bereitstellt oder jene, welche du selbst erstellt hast.
Alle Optionen siehst du in einem neuen Fenster, sobald du auf den +-Button gedrückt hast. Folgend erfährst du was genau in den einzelnen Bereichen passiert und wie du die Optionen nutzen kannst:
- Neues Mapprojekt starten
- Im neuen Auswahlfenster siehst du direkt in der ersten Reihe einen großen +-Button. Klickst du auf diesen, wirst du gebeten, den Namen für das neue Map-Projekt einzugeben. Klicke dann auf den „Launch-Button“ mit der kleinen Rakete und zünde damit dein neues Map-Projekt. Sofort wirst du zum Editor geleitet und auf die Zeichenfläche für dieses Projekt. Wie es von dort aus weiter geht, erfährst du in dem Punkt „Struktur erstellen und gestalten“.
- Template aus der Galerie erstellen
-
Im neuen Auswahlfenster siehst du eine Übersicht an Map-Templates. Diese sind nach Kategorien sortiert. Bevor du ein passendes Template auswählst, kannst du dir die Vorlage über den Vorschau-Button ansehen. Wenn du auf das Auge klickst, öffnet sich ein neues Tab in deinem Browser, in welchem du die Vorschau dieses Map-Templates ansehen kannst.
Wenn du dieses Map-Template nutzen möchtest, gehe zurück zu dem Tab mit dem Auswahlfenster und klicke auf den Auswahl-Button.
Sobald du drauf geklickt hast, wird dein neues Map-Projekt mit allen Elementen des Templates angelegt. Von hier aus ist es ganz einfach die Vorlage nach deinen Vorstellungen anzupassen. Punkte umbenennen, Design der Elemente anpassen und Inhalte hinzufügen. Alle weiterführenden Informationen findest du in den Kapiteln:
Struktur erstellen und gestalten
Inhalte hinzufügen und verwalten
- Eigenes Template erstellen
-
Wenn du mehrere Map-Projekte planst und für alle das selbe Design oder die selbe Struktur angewendet werden soll, lohnt es sich für diese Projekte ein eigenes Map-Template zu erstellen.
Klicke hierfür auf den Reiter „Meine Templates“ und wähle als nächstes den +-Button, um ein eigenes Map-Template zu starten. Ab hier funktioniert alles wie bei einem neuen blanko Map Projekt: Es öffnet sich der Map-Editor mit der Zeichenfläche, wo du alle Elemente und die Struktur deines Templates anlegen kannst. Gestalte hier den Map-Hintergrund, die Basiselemente deiner Struktur, erstelle Objekt-Templates und nehme alle Einstellungen vor, die für all deine künftigen Map-Projekte gelten sollen. Sobald du wieder auf die Übersicht der Templates gehst, wirst du dort deine neue Vorlage entdecken. Du kannst sie nach Belieben anpassen und bearbeiten, indem du den Editier-Button klickst. Damit du deine Map-Vorlage für ein neues Projekt auswählen kannst, musst du dein Map-Template in eine Live-Map synchronisieren.
Für den ganzen Weg zum eigenen Map-Template findest du hier eine Schritt für Schritt Anleitung:
- Unter „Meine Templates“ klicke auf den +-Button.
- Erstelle die Map-Vorlage nach deinen Vorstellungen, auf die selbe Weise, wie du ein Map-Projekt anlegst.
- Solange das Template von dir noch nicht freigeschaltet wurde, erscheint in der Template Übersicht der Hinweis „in Bearbeitung“.
- Willst du dein Template weiter anpassen, wähle das Projekt über das Bearbeitungs-Icon aus.
- Stelle in den Map-Optionen zusätzliche Infos ein, die in der Template Übersicht zu sehen sein werden. So kannst du dir selbst Hinweise auf die Art der Vorlage geben.
- Sobald das Template fertig ist, synchronisiere die Map zu einer Live-Version. Auf diese Weise wird diese Map-Vorlage in der Template Bibliothek auswählbar und du kannst daraus neue Map-Projekte kreieren.
- Unter „Meine Templates“ klicke auf den +-Button.